Quanteninformatik könnte unsere Informationstechnologie für immer revolutionieren. Aber was genau steckt hinter dem Begriff Quanteninformatik, und welche Vorteile und Herausforderungen bringt diese neue Technologie mit sich? Hier finden Sie es heraus!
Inhaltsverzeichnis
Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten
Quanteninformatik – Bedeutung
Unter Quanteninformatik versteht man eine neue Form der Informationsverarbeitung, die auf den Gesetzen der Quantenmechanik basiert. Im Gegensatz zu „klassischen“ Computern, wie wir sie jeden Tag benutzen, werden Informationen nicht in Bits (binär in 0 oder 1) gespeichert, sondern in sogenannten Qubits. Qubits können gleichzeitig mehrere Zustände annehmen. Man denke hier an das berühmte Beispiel von „Schrödingers Katze“, die gleichzeitig tot und lebendig ist.
Ein weiteres wichtiges Prinzip, auf dem die Quanteninformatik basiert, ist die Quantenverschränkung, bei der die Qubits über große Distanzen miteinander verbunden bleiben.
Diese beiden Prinzipien zusammen ermöglichen es, Informationen viel schneller und effizienter zu verarbeiten als mit herkömmlichen Computern. Und das könnte nicht nur die IT-Branche, sondern zahlreiche andere Branchen und Bereiche grundlegend revolutionieren. Genau so, wie es auch die ersten klassischen Computer taten.
Was sind die Herausforderungen der Quanteninformatik?
Die Entwicklung der Quanteninformatik steckt noch in den Kinderschuhen und bringt einige Herausforderungen mit sich. Die größte Herausforderung ist sicherlich die enorme technologische Komplexität: Quantencomputer benötigen spezielle Umgebungen, wie zum Beispiel extrem niedrige Temperaturen, um stabil zu funktionieren. Dies macht die Herstellung und den Betrieb äußerst kostspielig. Sie können mehrere Millionen Euro kosten, auch wenn es einige „günstigere“ Optionen für unter eine Millionen Euro geben soll.
Da es sich hierbei um eine sehr neue, noch nicht völlig ausgereifte Technologie handelt, gibt es auch noch keine einheitlichen Ansätze, wie Quanteninformatik angewendet werden soll. Dies erschwert die Integration in bestehende IT-Strukturen. Sicherlich wird sich dies mit der Zeit aber noch ergeben.
Quanteninformatik als Lösung für die Zukunft
Trotz der Herausforderungen bietet Quanteninformatik enormes Potenzial, um bisher unlösbare Probleme zu bewältigen. Besonders in folgenden Bereichen zeigt die Quanteninformatik mit ihren Quantencomputern vielversprechende Ansätze:
- Kryptographie: Quantencomputer könnten bestehende Verschlüsselungsmethoden knacken, aber auch unknackbare Verschlüsselungen entwickeln. Dies können sie, da sie Probleme viel schneller lösen können als herkömmliche Computer.
- Optimierungen: Damit verbunden ist auch eine durch Quanteninformatik verbundene Optimierung von z. B. Logistik, Energieversorgung oder Verkehrssteuerung.
- Künstliche Intelligenz: Auch der Bereich der Künstlichen Intelligenz kann von Quanteninformatik erheblich profitieren, da die KI nun viel schneller einen sehr große Menge an Daten verarbeiten und davon lernen kann.
Kurz: Alles, was mit herkömmlichen Computern gemacht werden kann, wird von Quantencomputern um ein vielfaches schneller und präziser ausgeführt. Dass dies enorme Vorteile mit sich bringt, liegt auf der Hand.
Unternehmen wie Google, IBM aber auch deutsche Forschungseinrichtungen sind nun damit beschäftigt, die Quanteninformatik weiter voranzutreiben und zu entwickeln, damit sie in nicht zu weit entfernter Zukunft in unseren Alltag integriert werden kann.
Welche Vorteile hat die Quanteninformatik?
Der zentrale Vorteil der Quanteninformatik ist die bereits angesprochene, enorme Steigerung der Effizienz: Dadurch können schnellere Berechnungen und Lösungsfindung für komplexe Probleme gefunden werden. So hat ein Quantencomputer kürzlich ein Problem berechnet, für das die besten Supercomputer der Welt länger bräuchten als die gesamte Existenz des bekannten Universums! Dies verdeutlicht, wie bahnbrechend diese neue Technologie ist.
Und es führt zu einem bisher undenkbaren Innovationspotenzial: Neue Technologien und Anwendungen, die bisher mit klassischer IT nicht realisierbar sind, könnten durch die Quanteninformatik in naher Zukunft umgesetzt werden.
Somit ist klar. dass Unternehmen, die frühzeitig auf Quanteninformatik setzen, sich einen entscheidenden Vorteil sichern könnten.
Kann die Quanteninformatik schon jetzt in Unternehmen genutzt werden?
Noch ist es nicht einfach, zu sagen, wie genau Quanteninformatik in den unternehmerischen Alltag integriert werden kann, da die Technologie noch nicht in die breite Masse gefunden hat. Doch dies wird sich in den kommenden Jahren sicherlich ändern.
Qualifizierte Experten für Quanteninformatik sind rar und heiß begehrt. Eine Lösung hierfür könnte die Arbeitnehmerüberlassung sein. Mit der Arbeitnehmerüberlassung haben Unternehmen die Möglichkeit, hochqualifizierte IT-Fachkräfte zeitnah und flexibel zu beschäftigen, ohne diese langfristig anstellen zu müssen.
Dies kann nicht nur bei solch komplexen Themen wie Quanteninformatik funktionieren, sondern auch in allen anderen IT-Bereichen. Darüber hinaus eignet sich Arbeitnehmerüberlassung auch zum Beschäftigen von Fachkräften in zahlreichen anderen Branchen, zum Beispiel in der Medizin, in der Logistik, in der Industrie und in der Produktion. Suchen Sie IT Spezialisten für Quanteninformatik? Wir unterstützen Sie gerne! Wir von Zeitarbeit International vermitteln Softwareentwickler, Cybersecurity Experten, Quanteninformatiker, Machine Learning Engineer, Netzwerkadministratoren sowie andere IT Fachkräfte und Remote Teams.
Zögern Sie nicht, mit unserem Team in Kontakt zu treten – wir beantworten gerne alle Ihre Fragen rund um das Thema Arbeitnehmerüberlassung von Fachkräften für Quanteninformatik!